

Gruppenraum der Schmetterlinge


Gruppenraum der Marienkäfer


Gruppenraum der Eichhörnchen


Gruppenraum der Bienen


Turnsaal


Jausestüble


Großbaustelle


Entdeckerstüble


Naturzone
Die Funktionsräume:
Ein wesentliches Element unserer pädagogischen Arbeit stellt die Ausstattung und Gestaltung der verschiedenen Spielräume dar. Die Räume sollten so ausgestattet sein, dass das Kind selbständig und selbst gesteuert seine Kompetenzen entwickeln kann und ihm vielfältige Wahrnehmungs- und Erfahrungsmöglichkeiten ermöglicht werden.
Der Raum wirkt somit als dritter Erzieher.
Eine reichhaltige, gut vorbereitete Umgebung bietet sowohl Anregung und Herausforderung, als auch Geborgenheit und Rückzugsmöglichkeiten. Einrichtung und Material sind veränderbar, haben Aufforderungscharakter, bieten Orientierung, ermöglichen unterschiedliche Perspektiven und laden zu forschendem Lernen ein. Die Raumgestaltung bietet Anlass für soziale Interaktion, Kommunikation, Gespräche der Kinder untereinander und mit den Pädagogen/innen. Räume sind zum Wohlfühlen da und die Kinder sollten die Möglichkeit bekommen, sie nach ihren Bedürfnissen mitzugestalten und zu verändern. Dieser Anspruch gilt für die Räume drinnen, als auch für die Außenzone, die als vollwertiger Lernort gesehen wird.